Letzte Woche fand der zweite Bildungskongress in München statt. Man kann das Bildungsreferat nur loben: überall da, wo es letztes Jahr zu Unzufriedenheit und Ärger gab, haben sie super umgestellt. Der Infomarkt zeigte, dass es sich wirklich um einen BILDUNGSkongress handelt und nicht nur „Schule“ betrifft. Die Referate waren anregend und die Vielfalt der Workshopangebote toll. So kann es gerne weitergehen. Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe muss wirklich noch deutlich professioneller werden.
Aber nicht nur Jugendhilfe und Schule muss mehr gemeinsam agieren, auch andere Professionen müssen sich besser in Schule integrieren lassen. Beim Sportausschuss des bayerischen Städtetags in Neu Ulm war Schulsport ein großes Thema. Er ist in vielen Schularten zu wenig. Wir hatten ja schon standardmäßig 4 Stunden, heute sind es wieder 3, manchmal nur 3 Stunden. Die Idee mit „Sport nach 1“ oder Vereinsangebote in der Ganztagsschule klingen gut, scheitern aber oft daran, dass Übungsleiter selten zu Schulzeiten zu Verfügung stehen.
Das wäre ein schöner erster Schritt für GRÜN/Rot, wenn sie in Bayern die Regierung übernehmen (die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂 man sehe: ich habe die Freien Wähler weggelassen, denn was da zur Zeit von Aiwanger und Co kommt, würde mich eine Koalition nicht hoffen, sondern fürchten lassen. Dabei gibt es bei den Freien Wählern auf kommunaler Ebene durchaus gute Leute!)
Was aber letzte Woche wirklich doof war, ist das Ergebnis, dass Theresa Schopper auf der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl eingefahren hat. Sie ist in meinen Augen die beste Frau, die wir hier in Bayern haben und dann wird sie so abgewatscht! Wenn vor einem Jahr schon klar gewesen wäre, was wir heute wissen, hätten wir mit Theresa eine OB-Kandidatin, die in allen Bereichen sattelfest wäre und Boris hätte den Job, den er heute hat, stressfreier bekommen können. Wenn mal wo der Wurm drin ist, dann aber richtig!
2. Bildungskongress in München
Veröffentlicht in Allgemein